Publikationen

Report Globale Flucht

Flucht ist eine globale Herausforderung, über die oft nur verkürzt berichtet wird. Im »Report Globale Flucht beleuchten Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen wichtige Aspekte rund um eines der drängendsten Themen unserer Zeit. Aktuelle Perspektiven aus Politik, Praxis und künstlerischen Auseinandersetzungen mit Fluchtthemen ergänzen die empirisch fundierten Erkenntnisse aus der Forschung. Der jährlich im S. Fischer Verlag erscheinende »Report Globale Flucht« bietet vielfältige Einblicke in das globale Fluchtgeschehen und somit Orientierungshilfen in einem komplexen Feld

Cover image
Report

  • Jochen Oltmer
  • Marcel Berlinghoff
  • Franck Düvell
  • Benjamin Etzold
  • Christine Lang
  • 2025

Im dritten Report Globale Flucht werden aktuelle Politiken wie Grenzkontrollen, Rückführungen und Flüchtlingslager diskutiert. Die 44 Autorinnen und Autoren zeigen auf, inwiefern die Flüchtlingspolitik teils auf falschen Annahmen basiert, häufig unstimmig ist und falsche Erwartungen weckt. Sie stellen zugleich Lösungsvorschläge aus der Fluchtforschung vor. Das Fokusthema des Reports 2025 ist „Flüchtlingslager“, etwa als Bestandteil des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems, können sowohl reine Verwaltungs- als auch Abschreckungsfunktionen haben. Die Autoren und Autorinnen beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.  

Cover image
Report

  • Jochen Oltmer
  • Marcel Berlinghoff
  • Franck Düvell
  • Christine Lang
  • Andreas Pott
  • 2024

Das Schwerpunktthema des Reports Globale Flucht 2024 ist die Reform des Europäischen Asylsystems (GEAS). Darüber hinaus schreiben Expertinnen und Experten über zentrale Fragen des globalen Fluchtgeschehens, etwa in den „Berichten von der Grenze“ zur US-mexikanischen Grenze, oder zum „Stand des Flüchtlingsschutzes“ in Bezug auf Auslagerung von Asylverfahren. Die Rubrik „Flucht regional“ liefert aktuelle Hintergrundberichte aus dem Iran, der Türkei, der Ukraine und der Demokratischen Republik Kongo. In „Fluchtziel Deutschland“ stehen aktuelle kommunale Herausforderungen bei der Aufnahme und Integration, Anspruch und Wirklichkeit nachhaltiger Rückkehr sowie zivilgesellschaftliches Engagement für ukrainische Geflüchtete im Vordergrund. Literarische und künstlerische Beiträge zum Thema erweitern die Perspektivenvielfalt zusätzlich.

Cover image
Report

  • Jochen Oltmer
  • Marcel Berlinghoff
  • Franck Düvell
  • Ulrike Krause
  • Andreas Pott
  • 2023

Das Schwerpunktthema des Reports Globale Flucht 2023 sind die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: Der Krieg hat eine der größten und schnellsten Fluchtbewegungen im Europa der Nachkriegszeit ausgelöst. In weiteren Rubriken behandeln ausgewiesene Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zentrale Fragen des globalen Fluchtgeschehens, so etwa in den „Berichten von der Grenze“, „Zum Stand des Flüchtlingsschutzes“ und „Kultur im Exil“. Die Rubrik „Flucht regional“ liefert in diesem Jahr aktuelle Hintergrundberichte aus Äthiopien, Afghanistan, Syrien und Venezuela. In „Fluchtziel Deutschland“ stehen Herausforderungen und Chancen bei der Aufnahme und Integration im Vordergrund.