Panel: Räumliche Ungleichheiten bei der Bildungsteilhabe von geflüchteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Abstract

Junge Geflüchtete befinden sich in Deutschland in einer nachteiligen Bildungssituation, da sie wegen oftmals weniger günstigen Ressourcenausstattungen und fluchtbiografischen Merkmalen, wie z.B. unterbrochenen Bildungsepisoden oder psychischen Belastungen, mit besonderen Herausforderungen beim Kompetenzerwerb und der Bildungsbeteiligung konfrontiert sind. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Bildungschancen junger Geflüchteter, der im Unterschied zu individuellen Merkmalen sozialpolitisch veränderbar ist, betrifft den Einfluss des räumlichen Kontexts, in den Geflüchtete eingebunden sind. Hierbei ist zwischen Kontexten auf verschiedenen Ebenen zu unterscheiden, wie Bundesländer und Kommunen, aber auch Stadtteile und Nachbarschaften. Raumkontexte bündeln soziale Normen, Institutionen, Netzwerke oder Märkte und beeinflussen u.a. Unterbringungsbedingungen, soziales Klima (Fremdenfeindlichkeit vs. Willkommenskultur), Regelungen zur Beschulung von Neuzugewanderten oder auch lokale Wirtschaftsstrukturen. Asylsuchende werden in der Regel auf Bundesländer, Kommunen und Quartiere verteilt und sind teilweise mit Wohnsitzauflagen konfrontiert. Geflüchtete können daher ihren Wohnort oft nicht frei wählen oder durch Mobilität wechseln. Räumliche Bedingungen sollten daher in besonderem Maßnahme Einfluss auf die Bildungsteilhabe geflüchteter Heranwachsender nehmen. Dies betrifft etwa Zugänge in Neuzuwanderer- vs. Regelklassen, in sozial segregierte Schulen, Beteiligung an höheren Schulformen, Wartezeiten bis zum Schulbeginn, Kompetenzerwerb, Übergange in die Berufsausbildung, Möglichkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen sowie Indikatoren der (schulischen) Zufriedenheit.

Für das Panel werden Beiträge gesucht, die sich mit folgenden Fragestellungen befassen:

  • Welche räumlichen Bildungsungleichheiten zeigen sich für junge Geflüchtete? Welche Unterschiede gibt es zu Nicht-Zugewanderten oder anderen migrantischen Gruppen?

  • Welche institutionellen, sozialen und marktlichen Konfigurationen räumlicher Kontexte sind für die Bildungsteilhabe junger Geflüchteter besonders relevant?

  • Welche (lokalen, kommunalen, etc.) Maßnahmen und Interventionen verbessern die Bildungschancen junger Geflüchteter?

in-person event