\n\u003C/svg>\n","main",{"type":19,"content":20},"doc",[21],{"type":22,"content":23},"paragraph",[24,27,32,34,38],{"text":25,"type":26},"Im Rahmen des FFVT-Projektes werden in unregelmäßigen Abständen die Publikationsformate ","text",{"text":28,"type":26,"marks":29},"FFVT briefing note",[30],{"type":31},"bold",{"text":33,"type":26}," und ",{"text":35,"type":26,"marks":36},"FFVT project note",[37],{"type":31},{"text":39,"type":26}," veröffentlicht. In der FFVT briefing note analysieren Wissenschaftler:innen aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Flucht- und Flüchtlingsforschung. Die FFVT project note dient dazu, über die Vernetzungs- und Transferaktivitäten von FFVT zu berichten, beispielsweise über Veranstaltungen. Die Publikationen sind überwiegend in englischer und vereinzelt auch in deutscher Sprache verfügbar.",{"type":19,"content":41},[],{"order":43,"feature":8},[44,46],{"$/publication.date":45},-1,{"ordinal":47},1,[],[],{"type":19,"content":51},[],{"child":53},{"type":54},"publication","",{"card":57,"teaser":57,"body":58},null,"\u003Cp xmlns=\"http://www.w3.org/1999/xhtml\">Im Rahmen des FFVT-Projektes werden in unregelmäßigen Abständen die Publikationsformate \u003Cstrong>FFVT briefing note\u003C/strong> und \u003Cstrong>FFVT project note\u003C/strong> veröffentlicht. In der FFVT briefing note analysieren Wissenschaftler:innen aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Bereich der Flucht- und Flüchtlingsforschung. Die FFVT project note dient dazu, über die Vernetzungs- und Transferaktivitäten von FFVT zu berichten, beispielsweise über Veranstaltungen. Die Publikationen sind überwiegend in englischer und vereinzelt auch in deutscher Sprache verfügbar.\u003C/p>",["Reactive",60],{"$si18n:cached-locale-configs":61,"$si18n:resolved-locale":55},{"de":62,"en":65},{"fallbacks":63,"cacheable":64},[],true,{"fallbacks":66,"cacheable":64},[],["Set"],["ShallowReactive",69],{"$fLip-gGz77FkHy-X1-sv-oVLXKvXAXX1nn2IrcKOW0Sc":-1},"/de/publications"]