Interview mit Tineke Strik (TS) (Mitglied des Europäischen Parlaments)
Die Fragen stellte Franck Düvell (FD).
FD: Im letzten Jahr sahen wir, dass die Zahl der Asylbewerber in der EU zurückging, obwohl die Zahl der Geflüchteten weltweit immer noch auf einem Rekordhoch liegt. Wo sehen Sie den Grund für diese Diskrepanz?
TS: Es kann mit den Corona-Maßnahmen zu tun haben, weil viel mehr Aufmerksamkeit auf die Außengrenzen gerichtet wird. Das schürt die zunehmende Unterstützung für eine harte Grenzpolitik. COVID-19 hat harte Abschiebepraktiken und -politiken mehr oder weniger legitimiert. Auch wird irreguläre Migration eher als Gesundheitsrisiko denn als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Und deshalb werden mehr Maßnahmen, mehr Instrumente als legitim angesehen, weil man die Bürger schützen muss. Denn wenn man sich Griechenland seit März letzten Jahres anschaut, sind die Push-backs zu einem strukturellen Teil der Grenzpolitik geworden, an den See-und Landgrenzen. Aber Sie sehen das auch in anderen Bereichen der Außengrenzen. Ich denke also, dass es dadurch viel schwieriger geworden ist, in das EU-Gebiet einzureisen.
FD: Vor kurzem hat die Kommission ihren neuen Pakt für Migration und Asyl vorgeschlagen. Was sind Ihrer Meinung nach die Hauptgründe für den derzeitigen Stillstand? Gibt es Ideen der portugiesischen und slowenischen Präsidentschaft, wie man den Vorschlag oder zumindest Teile davon vorantreiben kann?
TS: Es war vorauszusehen, dass die Verhandlungen wieder schwierig werden würden, wie in der letzten Amtszeit mit dem anderen Paketvorschlag. Wegen der fehlenden Solidarität wurde keine Lösung gefunden, die zufriedenstellend ist. Die Kommission führt das ein, was sie verbindliche Solidarität nennt, dennoch haben die Mitgliedsstaaten viele Wahlmöglichkeiten, und eine davon ist die Umsiedlung von Menschen. Daher haben die Grenzländer keine Sicherheit, dass es genügend Umsiedlungen in andere Mitgliedsstaaten geben wird. Gleichzeitig haben sie die Verpflichtung, ein Grenzverfahren und ein Screening-Verfahren einzuführen. Eine Umsiedlung, sofern sie denn stattfindet, wird nur für diejenigen erfolgen, die die besten Chancen auf Asyl haben. Ich denke also, dass die Grenzländer mit der Verpflichtung, diese Grenzverfahren durchzuführen, überhaupt nicht zufrieden sind, vor allem ohne jegliche Garantie der Solidarität. Währenddessen sind die anderen Mitgliedsstaaten sehr für die Grenzverfahren, wehren sich aber sogar gegen den Vorschlag der Kommission, ein Solidaritätssystem einzuführen. Vor allem das „Ersteinreisekriterium“ spaltet die Länder sehr, da das System als solches keine gleichmäßige Aufteilung der Verantwortung vorsieht. Die Kommission sagt: "Ja, aber in den neuen Regelungen haben wir andere Kriterien wie Diplome und eine erweiterte Definition von Familie hinzugefügt", aber jeder weiß, dass die meisten Asylsuchenden immer noch unter diesem Ersteinreisekriterium eingestuft werden. Also wird sich in diesem Sinne nicht viel ändern im Vergleich zum aktuellen System. Niemand ist also zufrieden und ich denke, dass es keine Bereitschaft zu Kompromissen gibt, weder von der einen noch von der anderen Seite. Was den Paketansatz betrifft, so sagen viele Mitgliedsstaaten, "wir werden keinen Kompromiss bei einem der Teile eingehen".
FD: Und wissen Sie, ob die portugiesische oder die slowenische Präsidentschaft irgendwelche Vorschläge haben, um diese Pattsituation zu überwinden?
TS: Nun, die deutsche Regierung hat sofort den Gegenwind der Mitgliedsstaaten gefühlt. Die portugiesische Präsidentschaft gibt sich wirklich große Mühe, aber das Ganze ist immer noch festgefahren. Das ist sehr besorgniserregend, denn wenn wir uns auf die slowenische Präsidentschaft verlassen, wird es noch schwieriger werden. Die Slowenen werden die Verordnung überhaupt nicht unterstützen. Das wird also schon den Widerstand der Grenzländer hervorrufen. Dabei sind die aktuellen Regeln eigentlich ganz gut, zum Beispiel die Asylverfahrensregelungen, die Aufnahmebedingung. Wenn die überall richtig umgesetzt worden wären, hätten wir schon weitreichend eine gewisse Harmonisierung erreicht. Ich denke, das Einzige, was wirklich grundlegend geändert werden muss, sind die Dublin-Kriterien. Aber bei allen anderen Elementen denke ich, dass wir ganz gut zurechtkommen würden, wenn wir eine ordentliche Umsetzung und Durchsetzung der Regeln hätten. Aber daran mangelt es.
FD: Ein weiteres wichtiges Element des Paktes ist die Externalisierung des Migrationsmanagements. Was bedeutet das für Menschenrechte und Flüchtlinge und Migration, insbesondere derjenigen, die außerhalb der EU bleiben? Und was wären die Eckpfeiler eines menschenrechtssensiblen Ansatzes?
TS: Das größte Risiko ist natürlich, dass tatsächlich Geflüchtete oder Migranten auf dem Weg in einem Transitland festsitzen, ohne dort einen ordentlichen Zugang zu einem Asylverfahren, zu Grundrechten usw. zu haben. Wenn man sich zum Beispiel das Prinzip der Konditionalität anschaut [FD, was bedeutet, dass die EU-Unterstützung für Drittländer an die Einhaltung der EU-Erwartungen geknüpft ist], dann kann dies sogar zu einer repressiveren Politik in den Drittländern führen als ein menschenrechtssensiblerer Ansatz, denn sie werden ja belohnt oder sanktioniert, je nachdem ob sie die Vereinbarungen über Grenzkontrollen, Rücknahme oder was auch immer erfüllen oder nicht. Was man in der aktuellen Zusammenarbeit sieht ist, dass es keine besonderen Garantien in Bezug auf Menschenrechte und den Schutz von Migranten und Flüchtlingen gibt. Was wir jetzt sehen ist, dass der Hauptfokus auf der Zusammenarbeit bei der Grenzkontrolle und der Rückführung liegt und viel weniger auf den anderen Themen, um die es geht. Menschenrechte scheinen fast gar kein Kriterium für eine Zusammenarbeit zu sein, und es gibt auch keinen Überwachungsmechanismus über die menschenrechtlichen Auswirkungen der Umsetzung der Kooperation. Zunächst einmal sollte es menschenrechtliche Kriterien geben, die ein Drittland erfüllen sollte, bevor es eine Kooperation eingeht. Wir sollten eine menschenrechtliche Folgenabschätzung durchführen, bevor wir eine Kooperation eingehen, das wäre der konkreteste Maßstab für die EU, um diese Kooperation zu bewerten. Und dann sollte es eine unabhängige, transparente Überwachung der Auswirkungen geben. Auch in Bezug auf die Finanzierung sollten wir sicherstellen, dass es ein Gleichgewicht zwischen Investitionen in Schutzstandards und die Rechte von Migranten und Investitionen in die Grenzkontrolle gibt.
Ich denke auch, dass diese Externalisierung uns abhängig macht. Wenn wir zum Beispiel eine gute Zusammenarbeit mit einem Land haben, das die Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen verletzt, sind wir dann bereit, wollen wir dann diese Praktiken und Maßnahmen kritisieren, wenn wir gleichzeitig riskieren, diese Zusammenarbeit zu behindern? Ich finde das sehr heikel und deshalb denke ich, dass die Menschenrechte viel mehr das leitende Prinzip für diese ganze Zusammenarbeit sein sollten und nicht die Anzahl der Migranten, die zurückgeschickt werden können. Um eine bessere Kontrolle, mehr Transparenz und demokratische Kontrolle zu haben, sollten wir diese informellen Vereinbarungen [FD z.B. EU-Türkei Erklärung] loswerden und zu formellen Vereinbarungen zurückkehren, so dass es für jeden viel klarer ist, dass es auch die Möglichkeit gibt, Zugang zu Gerichtsbarkeit zu haben, wenn sich Menschen von dieser Kooperation beeinträchtigt fühlen. Auch die Finanzierung sollte viel besser kontrolliert werden. Ein weiteres Thema ist die Verlagerung von Transitländern zu Herkunftsländern, zum Beispiel bei Rücknahmeabkommen. Wenn wir dafür sorgen, dass Menschen, die nicht schutzbedürftig sind, in ihr eigenes Land zurückgebracht werden können, ist es für sie viel wahrscheinlicher, dass sie sich eine neue Zukunft aufbauen können, anstatt wenn sie auf Dauer in einem Transitland festsitzen. Und um das zu erreichen, habe ich einen Bericht für den Unterausschuss Ausländische Angelegenheiten im Europäischen Parlament verfasst, um bestimmte Prinzipien und Kriterien zu benennen, die erfüllt werden sollten.
FD: Ein weiteres Thema sind die Push-backs, die wir in Griechenland und Italien teilweise mit Unterstützung von Frontex sehen. Wie würden Sie diese Entwicklungen bewerten und was muss getan werden, um den Schutz von Geflüchteten und generell den Zugang von Migranten zu Menschenrechten zu gewährleisten?
TS: Das ist der frustrierendste Teil der EU-Migrationspolitik im Moment, das völlige Fehlen der Durchsetzung [FD: von EU-Rechtsstandards] und damit das sich daraus ergebene Gefühl der Straflosigkeit, das sich an den Außengrenzen entwickelt hat. Sie haben bereits einige Länder erwähnt, man sieht das auch in Kroatien, Bulgarien, Ungarn, Polen und so weiter. Ich denke, dass die Kommission dort eine große Verantwortung hat, auf die Durchsetzung zu drängen. Ich meine, es gibt eine Menge übereinstimmender Berichte, das Argument, dass es keine Beweise gibt, ist inzwischen haltlos. Die Kommission sollte also zumindest dafür sorgen, dass die nationalen Regierungen ein unabhängiges Verfahren haben, um diese Beschwerden viel ernster zu nehmen. Aber da wir bei Griechenland und Kroatien nicht sehr zuversichtlich sein können, diese Länder leugnen alles, muss die Kommission eine viel entschiedenere Haltung einnehmen. Was die Kommission hauptsächlich tut, ist auf den neuen Pakt zu verweisen, wie auf das Überwachungssystem, das jetzt in der Screening-Verordnung vorgeschlagen wird. Aber der Wirkungsbereich davon ist viel zu klein, die Push-backs finden woanders statt, im Wald, auf See, also sollte es überall an den Außengrenzen eine unabhängige Aufsicht geben. Und wir sollten dafür sorgen, dass die Grenzüberwachung wirklich unabhängig ist, ein ausreichendes Mandat hat und über ausreichende Ressourcen verfügt. Das Hauptproblem im Moment ist, dass es überhaupt keine Maßnahme gibt, die auf die Einhaltung drängt. Und auch die anderen Mitgliedsstaaten, die schweigen, sogar Seehofer hat der kroatischen Regierung für ihre Grenzpolitik mehr oder weniger Beifall gespendet. Sie werden also eher ermutigt als entmutigt, weiterzumachen. Für uns im Europäischen Parlament ist es sehr schwierig, ausreichend Einfluss zu nehmen, weil wir nur auf die Durchsetzung drängen können.
Aber in Bezug auf Frontex haben wir unsere eigene Macht, und deshalb ist es so wichtig, eine Untersuchung einzuleiten, um zu sehen, wie Frontex seine Verpflichtungen erfüllt. Zum Beispiel stellt Artikel 46 der Verordnung klar, dass wir uns aus einem Land zurückziehen müssen, in dem es zu Menschenrechtsverletzungen kommt. Wie funktioniert das? Sind diese Mechanismen effektiv? Wir werden nicht nur auf Griechenland blicken, sondern auch auf Ungarn, Kroatien und das Mittelmeer, um zu untersuchen, wie sie ihre Rolle verstehen, wie es in der Praxis funktioniert, hoffentlich mit dem Ziel, Empfehlungen für eine bessere Funktionsweise von Frontex zu haben. Denn gerade wenn die Mitgliedsstaaten selbst sich nicht daran halten, müssen wir uns auf Frontex verlassen, auf eine Agentur, die vor Ort ist und die eine Verpflichtung hat, zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte eingehalten werden. Ich hoffe, dass wir wirklich Lösungen für die aktuellen Probleme finden werden. Die Mitgliedsstaaten sollten wirklich Verantwortung übernehmen, auch ohne neue Gesetze.