Zivile Seenotrettung als Kristallisationspunkt des Streits um Demokratie

Projektart
Drittmittelprojekt
Methodik
Fallstudie; qualitativ; theoretisch; vergleichend
Forschungsfelder
Governanceforschung; Migrationsforschung
Projekttyp
Forschung
Disziplinen
Ethnologie; Politikwissenschaften; Soziologie
Themen
Grenzen; Infrastruktur von Flucht / erzwungener Migration; Migrationsrouten; Nationale Flüchtlingspolitik; zivilgesellschaftliches Engagement
Laufzeit
Institutionen
  • Forum Internationale Wissenschaft – Universität Bonn Leitung
  • Institut für Politikwissenschaft – Universität Münster Leitung
Beteiligte Personen
Geografischer Fokus
  • Deutschland
  • Spanien
  • Italien
  • Zentrales Mittelmeer
Kurzbeschreibung

Ausgangspunkt der Forschungsgruppe ist die These des Kristallisationspunktes: In der Praxis und im Diskurs über zivile Seenotrettung (ZSNR) im Mittelmeer kristallisiert sich ein Streit darum, was demokratisch sei.

In der Verzahnung soziologischer, politikwissenschaftlicher und demokratietheoretischer Perspektiven rückt das Projekt den europäischen Diskurs um die (zivile) Seenotrettung im Mittelmeer in den analytischen Fokus. Es geht davon aus, dass sich um die Arbeit der Seenotretter*innen herum eine soziale Bewegung formiert, welche ausgehend von dem Anspruch, dass Geflüchtete im Mittelmeer nicht sterben gelassen werden, Kritik an der EU-Grenzpolitik und den Mitgliedstaaten übt. Die zentralen Akteur*innen der ZSNR werden im Streit um die Aufnahme von Geflüchteten in Europa zugleich zur Projektionsfläche autoritärer und anti-migrantischer Positionen. Mit dem Streit um die (zivile) Seenotrettung manifestiert sich daher nicht nur eine Debatte um die konkrete Ausgestaltung der gemeinsamen EU-Migrations- und Asylpolitik, sondern der Zukunft der europäischen Demokratie selbst.

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe wird von der Gerda Henkel Stiftung im Zeitraum von 2022 bis 2025. Die Gruppe arbeitet an den Universitäten Bonn und Münster.

Publikationen

Gebhardt, Mareike/ Kersting, Daniel/Riemann, Moritz/ Becker, Maria/ Laube, Lena/ Ullrich, Maria/ Younso, Christin (2022): Fluchtforschung als Demokratieforschung: Ein Dialog zwischen politischer Philosophie und empirischen Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung 6 (2): 284-302.

Laube, Lena/ Eisleb, Jonathan (2021) Ausgebremst trotz wachsender zivilgesellschaftlicher Unterstützung. Die zivile Seenotrettung im ersten Jahr der Coronapandemie. FluchtforschungsBlog. Online 28. April.