Trajectories of reintegration:​ The impacts of displacement and return on social change​

Projektart
Drittmittelprojekt
Methodik
Fallstudie; qualitativ
Forschungsfelder
Friedens- und Konfliktforschung; Migrationsforschung
Projekttyp
Forschung; Transfer
Disziplinen
Ethnologie; Politikwissenschaften; Soziologie
Themen
Fluchtursachen; Gewalterfahrungen; Identität; Integration und Teilhabe; Rassismus; Religion; Rückkehr und Abschiebung; Selbstorganisation; Transnationale Netzwerke
Laufzeit
Institutionen
  • Bonn International Centre for Conflict Studies
Beteiligte Personen
  • Dr. Zeynep Şahin-Mencütek Leitung, BICC
  • Dr. Katja Mielke Bearbeitung, BICC
  • Dr. Elke Grawert Bearbeitung, BICC
  • Clara Schmitz-Pranghe Bearbeitung, BICC
  • Ruth Vollmer Bearbeitung, BICC
  • Dr. Markus Rudolf Bearbeitung, BICC
  • Dr. Ester Serrat Mingot Bearbeitung, BICC
  • Prof. Dr. Conrad Schetter Bearbeitung, BICC
Geografischer Fokus
  • Albanien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Ghana
  • Irak
  • Kosovo
  • Senegal
  • Serbien
  • Gambia
  • Syrien
  • Türkei
Kurzbeschreibung

Das qualitative Forschungsprojekt „Wiedereingliederung Geflüchteter: Zum Einfluss von Flucht, Migration und Rückkehr auf den sozialen Wandel“ untersucht Lebensverhältnisse von Rückkehrerinnen und Rückkehrern in langfristiger Perspektive und unter Berücksichtigung des sozio-politischen Kontextes in Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeländern, demografischer Merkmale (u.a. Bildungsgrad, sozio-kultureller Hintergrund, soziale Klasse, Alter und Geschlecht, Ressourcen, Netzwerke der Geflüchteten, Aufenthaltsdauer im Aufnahmeland) sowie unterschiedlicher Rahmenbedingungen im Reintegrationskontext (u.a. Stadium des Konflikts, des Wiederaufbaus, der Perspektiven). Hierfür vergleichen wir a) im Rahmen von Reintegrationsprogrammen unterstützte Rückkehrerinnen und Rückkehrer und b) Geflüchtete und Migranten, die ihre Rückkehr selbst organisiert haben. Die Analyse basiert dabei auf eigenen Primärdaten, die im Rahmen von wiederholten und mehrmonatigen Feldforschungsaufenthalten in den folgenden drei Regionen des globalen Südens erhoben werden: 1. Westbalkan, 2. Westafrika, und 3. Mittlerer Osten. Das übergeordnete Ziel der qualitativen vergleichenden Analyse der langfristigen Reintegration in verschiedenen Kontexten ist es, empirisches Wissen über Reintegrationsprozesse zu generieren und eine faktenbasierte Grundlage für die Entwicklung von Leitlinien für entsprechende Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit zu schaffen.

Im Sinne eines transdisziplinären Ansatzes werden Forschungsansatz und Ergebnisse fortlaufend im Rahmen von regelmäßigen Konsultationen und Vernetzungsworkshops in Deutschland sowie Workshops in den Untersuchungsregionen mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutiert und weiterentwickelt. Die Verbreitung von Forschungsergebnissen wird durch Publikationen und Veranstaltungen sowie bei Workshops, Konferenzen und Treffen in Deutschland, auf EU-Ebene sowie vor Ort gewährleistet. Zusätzlich findet eine enge Kooperation mit wissenschaftlichen und humanitären, bzw. entwicklungspolitischen Trägern statt. Außerdem werden im Sinne der Entwicklung lokaler Kapazitäten Forscherinnen und Forscher in den jeweiligen Untersuchungsregionen in den Forschungsprozess eingebunden.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Sonderinitiative „Fluchtursachen bekämpfen – Flüchtlinge reintegrieren“ gefördert.

Publikationen

Mielke, K. (2022). Finding one’s place in chaos: Returnees’ reintegration experiences in northern Iraq. Working Paper Series No. 2/2023. BICC: Bonn.

Rudolf, M. (2022). Talking at Cross-Purposes? On Ambigous Relationships between International Policies on Return and Reintegration and their local Conceptualisations in Ghana, the Gambia and Senegal. Working Paper Series No. 1/2022. BICC: Bonn.

Schmitz-Pranghe, C. (2022). The Role of Mobility, Networks and Assistance after return. Insights from Bosnia and Herzegovina and Serbia. Working Paper Series No. 1/2023. BICC: Bonn.

Vollmer, R. (2022). Reintegration in Contexts of High Mobility. Insights from Albania and Kosovo. Working Paper Series No. 3/2023. BICC: Bonn.

Şahin-Mencütek, Z. (2023). The Role of Return Preparedness, Assistance and Networks in Returnees’ Reintegration in Origin Countries (Synthesis Report) Bonn: BICC.

Schmitz-Pranghe, C., Oruč, N., Mielke, K., & Ibričević, A. (2020). Making sure that the emigration of health-care personnel from Albania and BiH works for all: What Germany can do. Policy Brief Series No. 8/2020. Bonn: BICC.

Grawert, E., Mielke, K., Pleisnitzer, S., Markiewicz, S., Rifat, A., & Abdou, A. M. (2020). Reintegration in northern Iraq: The time is now for Europe to act. Policy Brief Series No. 7/2020. Bonn: BICC.

Rudolf, M., & Serra Mingot, E. (2020). Making it work. AVRR programmes and Ghanaian returnees. Policy Brief Series No. 5/2020. Bonn: BICC.

Rudolf, M. (2023). Ostafrika - Migration und Flucht. in: “Flucht- und Flüchtlingsforschung - Handbuch für Wissenschaft und Studium”, Hrsg. T. Scharrer, B. Glorias, J. O. Kleist, M. Berlinghoff, Nomos, Baden-Baden. ISBN 978-3-8487-7785-3.

Şahin-Mencütek, Z. et al. (2023). Syrian Refugees in Turkey: Between Reception and Integration. IMISCOE Research Series, Springer, Cham, Bonn, Istanbul. ISBN 978-3-031-27366-7.

Şahin-Mencütek, Zeynep and Tamirace Fakhoury (2023). The Geopolitics of Return Migration in the International System. Special Issue of Geopolitics. Taylor and Francis, Philadelphia. DOI: 10.1080/14650045.2023.2187981.

Vollmer, Ruth (2023). ‘For a Better Life’? The Role of Networks in Social (Im)Mobility after Return to Albania. Central and Eastern European Migration Review. Warsaw. DOI: 10.54667/ceemr.2023.06.