Modellprojekt zur Integration von psychisch belasteten Geflüchteten in die psychotherapeutische Regelversorgung

Projektart
Projekt der Institution
Methodik
qualitativ; quantitativ
Forschungsfelder
Projekttyp
Disziplinen
Psychologie
Themen
Gesundheit; Unbegleitete Minderjährige
Laufzeit
Institutionen
Beteiligte Personen
  • Dr Michael Odenwald Leitung
  • Prof. Dr. Daniela Mier Leitung
  • M.Sc. Lea Bogatzki Bearbeitung, Betreuung
Geografischer Fokus
  • Landkreis Konstanz
Kurzbeschreibung

Integration von Geflüchteten in die psychotherapeutische Regelversorgung: Koordinierte Behandlung unter Einsatz von Gesundheitspat*innen.
Um dem vorherrschenden therapeutischen Versorgungsdefizit für Geflüchtete zu begegnen, wurde im Raum Konstanz ein Integrationsprojekt zur Unterstützung psychisch belasteter Geflüchteter begründet. Über eine zentrale Koordinierungsstelle werden Geflüchtete an lokale, niedergelassene Therapeut*innen vermittelt. Zweisprachige und geschulte Gesundheitspat*innen betreuen und begleiten die Geflüchteten während ihrer Therapie.

Das Projekt wird aktuell durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union in Kooperation mit der Universität Konstanz sowie dem Verein vivo international e.V. finanziert. In diesem Rahmen wird eine randomisiert-kontrollierte Studie durchgeführt mit dem Ziel, die Effektivität des Ansatzes auf unterschiedlichen Ebenen zu evaluieren. Gleichzeitig soll eine Zusammenstellung aller Trainings- und Konzeptmaterialien erfolgen.

Publikationen

Bogatzki, L. (2021). Psychotherapeutische Regelversorgung für Geflüchtete. Psychotherapie Aktuell, 13(4), 22-27.