Evaluation der Integrationskurse (EvIk)

Projektart
Projekt der Institution
Methodik
qualitativ; quantitativ
Forschungsfelder
Migrationsforschung
Projekttyp
Forschung; Bildungsarbeit; Politikberatung; Transfer
Disziplinen
Erziehungswissenschaften; Psychologie; Soziologie
Themen
Arbeit; Bildung; Familie; Gesundheit; Integration und Teilhabe
Laufzeit
Institutionen
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Leitung
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Finanzierung
  • Bundesministerium des Innern und für Heimat Auftraggeber
Beteiligte Personen
  • Dr. Nina Rother Leitung, BAMF-FZ
  • Dr. Christian Babka von Gostomski Bearbeitung, BAMF-FZ
  • Eugenie Becker Bearbeitung, BAMF-FZ
  • Dr. Pia Homrighausen Bearbeitung, BAMF-FZ
  • Ramona Kay Bearbeitung, BAMF-FZ
  • Dr. Salwan Saif Leitung
Geografischer Fokus
Kurzbeschreibung

Das Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse" (EvIk) erforscht die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten.

Das Gesamtprojekt untersucht, welche durch das Bundesamt steuerbaren oder beeinflussbaren Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Sprach- und Wertevermittlung durch den Integrationskurs bestehen, ob sich das Integrationskursangebot sinnvoll in die Integrationslandschaft einfügt und – generell – welche Maßnahmen zur Steigerung seiner Effektivität und Effizienz beitragen können.

Der Integrationskurs (bestehend aus Sprach- und Orientierungskurs) ist die zentrale Integrationsmaßnahme des Bundes zur Sprachförderung (Abschlusstest: Deutsch-Test für Zuwanderer, DTZ) und Wertevermittlung (Abschlusstest: Leben in Deutschland, LiD) für Migrantinnen und Migranten. Durch die erhöhte Fluchtmigration seit 2015 hat sich die Zusammensetzung der Integrationskursteilnehmenden geändert.

Im Projekt werden vier inhaltliche Forschungsschwerpunkte bearbeitet:

  • Analyse der Bestehensquoten und Identifikation der Einflussfaktoren

  • Analyse von Kursverläufen und -austritten

  • Analyse von Schnittstellen und Übergängen in andere Angebote

  • Analyse der Nachhaltigkeit der im Kurs erworbenen Kenntnisse

Um der Vielschichtigkeit dieser Fragen nachkommen zu können, nimmt das Projekt eine ganzheitliche Perspektive ein und bezieht Informationen von Kursteilnehmenden, Integrationskursträgern, Lehrkräften sowie Kursspezifika ein.

Die Untersuchung fokussiert sich dabei auf die zwei bedeutsamsten Kurstypen: Allgemeiner Integrationskurs und Alphabetisierungskurs.

Publikationen

Baier, A., Tissot, A. & Rother, N. (2020): Fluchtspezifische Faktoren im Kontext des Deutscherwerbs bei Geflüchteten. Familienkonstellation, Gesundheitsstand und Wohnsituation (Kurzanalyse 4|2020). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse4-2020-fluchtspezifische-faktoren-deutscherwerb

Eckhard, J. & Kay, R. (2023). Digitaler Unterricht in den Integrationskursen: die Perspektive der Lehrkräfte. Forum Arbeit – Das Magazin der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V., 3, 9-12.

Homrighausen, P. & Saif, S. (2021). Kursverläufe im Allgemeinen Integrationskurs (Kurzanalyse 7|2021). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse7-2021-integrationskursverlaeufe.html

Kay, R., Babka von Gostomski, C., Saif, S., Homrighausen, P., Eckhard, J. & Rother, N. (2023). Zentrale Ergebnisse des Zwischenberichts III zum Forschungsprojekt „Evaluation der Integrationskurse (EvIk)“. Analysen und Erkenntnisse zu Kursteilnehmenden, Kursspezifika, Lehrkräften und Integrationskursträgern zu Kursbeginn. Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://doi.org/10.48570/bamf.fz.zentrerg.fb46.d.2023.evik.zb3.1.0

Kay, R., Babka von Gostomski, C., Saif, S., Homrighausen, P., Eckhard, J., & Rother, N. (2023). Zwischenbericht III zum Forschungsprojekt „Evaluation der Integrationskurse (EvIk)“. Analysen und Erkenntnisse zu Kursteilnehmenden, Kursspezifika, Lehrkräften und Integrationskursträgern zu Kursbeginn (Forschungsbericht 46). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://doi.org/10.48570/bamf.fz.fb.46.d.2023.evik.zb3.1.0

Kay, R., Babka von Gostomski, C., Saif, S., Homrighausen, P., Eckhard, J., & Rother, N. (2024). Executive Summary of the Interim Report III on the Research Project „Evaluation of the Integration Courses (EvIk)”. Analyses and findings on course participants, course specifics, teachers, and integration course providers at the beginning of the course. Nuremberg. Federal Office for Migration and Refugees. https://doi.org/10.48570/bamf.fz.zentrerg.fb46.en.2024.evik.zb3.1.0

Kay, R., Eckhard, J., & Tissot, A. (2021). Digitales Lehren und Lernen im Integrationskurs. Herausforderungen und Potenziale aus der Sicht der Lehrkräfte (Working Paper 91). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp91-digitalisierung-ik.html

Tissot, A. (2021). Hürden beim Zugang zum Integrationskurs. Alltagserfahrungen geflüchteter Frauen mit Kleinkindern (Kurzanalyse 3|2021). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse3-2021-zugang-integrationskurs-huerden.html

Tissot, A. & Croisier, J. (2020). Problemlagen geflüchteter Integrationskursteilnehmender. Bedarfe und Nutzung von Migrationsberatungsangeboten (Kurzanalyse 3|2020). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse3-2020-problemlagen-integrationskursteilnehmende.html

Tissot, A., Croisier, J., Pietrantuono, G., Baier, A., Ninke, L., Rother, N., & Babka von Gostomski, C. (2019). Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt „Evaluation der Integrationskurse (EvIk)“ – Zentrale Ergebnisse. Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/Kurzberichte/fb33-zwischenbericht-evik-I-kurzfassung.html

Tissot, A., Croisier, J., Pietrantuono, G., Baier, A., Ninke, L., Rother, N., & Babka von Gostomski, C. (2019). Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt „Evaluation der Integrationskurse (EvIk)“. Erste Analysen und Erkenntnisse (Forschungsbericht 33). Nürnberg. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb33-zwischenbericht-evik-I.html

Tissot, A., Pietrantuono, G., Rother, N., Baier, A., & Croisier, J. (2021). Factors Affecting Language Acquisition in the Institutionalized Setting of the German Integration Course. In G. S. Levine & D. Mallows (Hrsg.), Language Learning of Adult Migrants in Europe. Theoretical, Empirical, and Pedagogical Issues (S. 119–147). Wiesbaden. Springer.